Ohne Licht gäbe es keine Fotografie.
Allerdings sollte uns bewusst sein, dass wir nicht das Licht direkt sehen, sondern die Schattenwirkung der Motive.
Das Licht lässt sich für uns Fotografen über vier Kriterien beschreiben, die wir beeinflussen können:
Lichtart:
Hier unterscheiden wir zwischen natürlichem und Kunstlicht.
Beschaffenheit des Lichts
Sie beschreibt die Schärfe der Schattenkontur. Weiches Licht (unscharfe Schattenkontur) entsteht durch flächige Lichtquellen, während hartes Licht durch punktförmige Lichtquellen erzeugt wird.
Lichtrichtung
Je nach Lichtrichtung lässt sich das Motiv „modellieren“, d.h. die Schattenwirkung wird beeinflusst.
Farbtemperatur
An den Kameras lässt sich i.A. die Farbtemperatur einstellen bzw. wird sie wird durch die Automatik der Kamera vorgewählt. Raw-Aufnahmen lassen sich der Bildbearbeitungssoftware einfach hinsichtlich der Farbtemperatur einstellen.