Unsere Aktivitäten:


Jahreshauptversammlung am 01.02.2023:

Ergebnis Vorstandswahlen:
1. Vorsitzender                 Wilfried Wittern
2. Vorsitzender                 Robert Sprenger
Schatzmeister                  Dieter Eckert
technischer Leiter           Klaus Tröger
Schriftführerin                 Ute Häffner


Kunst im Frankencenter - unsere Fotoausstellung geht in die 4. Runde. 
Ab dem 30. März gibt es neue Bilder zu sehen !

Das Frankeneinkaufszentrum in Nürnberg Langwasser bietet uns die Möglichkeit,
Fotos von Mitgliedern in einer Wechselausstellung zu präsentieren.
Die derzeit ausgestellten Fotos werden voraussichtlich bis Mitte März zu sehen sein.
Danach werden wir im gleichen Raum neue Werke unserer Mitglieder präsentieren.

Sie finden unsere Galerie im Erdgeschoss in der Nähe des Infostandes mitten im Frankencenter,
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 09.30 Uhr bis 20 Uhr, Samstags 09.00 Uhr bis 20 Uhr


Wir freuen uns auf ihren Besuch!

      Kunst im Frankencenter   

  

Partnerschaft mit dem Fotoklub La Tangentiale

Übersetzung des Interviews mit Ute Häffner aus der Vereinszeitschrift (Ausgabe vom September 2022) unseres italienischen Partnerklubs in Mestre.

 Ein Gespräch mit

  Di Zeno Trevisiol

Eine dedizierte Spalte, um einen Chat zu führen
mit befreundeten Fotografen, die uns irgendwie verstehen
entweder durch Nähe oder durch Sympathie oder durch
Neugier und der Versuch, ihre Bekanntschaft zu machen...

Heute unterhalten wir uns mit:

 UTE HÄFFNER

D: Wer ist Ute?
U: Hallo alle! Ich bin Mitglied im Nürnberger Photoklub

D: Sag was zu Deinem Leben?
U: Ich bin Angestellte bei der Stadt Nürnberg und beschäftigt in der Finanzabteilung

D: Ist Fotografieren da die Hauptsache?
U: Nein, Fotografieren hat nichts mit meinem Beruf zu tun. Ich betreibe es nur als Hobby

D: Hast Du eine Referenz oder Vorbild für Deine Fotografien oder gehst Du Deinen eigenen
     Weg?
U: Nein, ich habe kein Vorbild oder anders zu sagen ich bilde mir meine eigenen   
     Referenzen, ich  entscheide meist nach Bauchgefühl.

D: Welche Bilder favorisierst Du?
U: Ich fotografiere gerne Landschaften, ebenso liebe ich Tierfotografie und ich habe
    auch gerne abstrakte Bilder und Augenblicke.
    Was ich nicht mag sind Personenaufnahmen.

D: Eine kleine Anekdote über Deine Passion?
U: Ich wandle gerne unser Badezimmer in ein Fotostudio um!

D: An was arbeitest Du zur Zeit oder was beschäftigt Dich in der Zukunft?
U: lm Augenblick arbeite ich mit Wasser. Ich lasse Früchte in Wasser fallen und fotografiere  
     diesen Moment mit Splash etc. Ich bin sehr überrascht über die Ergebnisse.

D: Weiß-schwarz oder farbig? Was bevorzugst Du?
U: Persönlich bevorzuge ich farbig. Aber wir arbeiten schon mal im Workshop an Schwarz.    
    Weiß Fotografien

D: Möchtest Du unseren Mitgliedern eine Botschaft schicken?
U: Ich habe mich sehr über euer Interesse an einem Interview gefreut. Eine große Ehre!   
    Ich wünsche Euch allen noch viele gute und schöne Bilder!

 Danke, Ute, dass du die Zeit gefunden hast, uns zu widmen, und für deine freundliche Zusammenarbeit, die du unserem Club geschenkt hast. Es war eine Freude, einen Fotografen und Freund besser kennenzulernen.

Demnächst!



Unsere vergangenen Programmpunkte könnt ihr HIER
einsehen. Einzelne Berichte hier unterhalb.

Ein Archiv vergangener Neuigkeiten findet ihr HIER


Ausstellung in Venedig im Januar 2022

Unsere Ausstellung in Venedig und unser Besuch dort waren ein voller Erfolg! Zum Bericht und einigen Bildern gelangt ihr durch Klick auf das Bild.

Venedig aqua alta

Ein Video der Eröffnungsreden ist hier zu sehen: HIER

03.03.2021

Milchstraßenfotografie in der Praxis


24.02.2021

Vortrag Fotorecht


17.02.2021

Virtuelles Aschermittwochs Treffen


10.02.2021

25. virtueller Klubabend - Besprechung der Bilder aus dem Pokalwettbewerb


xx.xx.2021

.


16.12.2020

Virtuelle Weihnachtsfeier

Erstmals haben wir unsere Weihnachtsfeier online per skype abgehalten.

Es war schon eine besondere Erfahrung und insgesamt gelungen.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden, Friedrich Stucke, stellten sich die in diesem Jahr beigetretenen Mitglieder kurz vor. Wir konnten in diesem Jahr 6 neue Mitglieder begrüßen.
Leider hatten wir auch 2 Todesfälle in unserem Klub. Wir gedachten Ingeborg Roscher und Gerlinde Eckert mit einer Schweigeminute
Auf der anderen Seite konnten wir drei Jubilaren für ihre langjährige Treue zu unserem Klub danken.
Dorothea Wenzel (20 Jahre), Gustav Flügel (35 Jahre) und Horst Kamionka (45 Jahre)
Die heute nicht erwähnten Mitglieder haben eine Vereinszugehörigkeit, die sich nicht durch 5 teilen lässt und müssen somit noch ein bisschen warten, bis sie hier explizit genannt werden.
Insgesamt haben alle unsere Mitglieder zusammengezählt 959 Mitgliedsjahre vorzuweisen.

Wir ließen unsere Erfolge bei den DVF Wettbewerben nochmals revue passieren:

- Deutsche Fotomeisterschaft         11. Platz Klubwertung
- Süddeutsche Fotomeisterschaft     2. Platz Klubwertung
- Landesfotoschau (Bayern)             5. Platz Klubwertung
- Bezirksfotoschau                                Mittelfränkischer Fotomeister

Danach wurden die Sieger des Pokalwettbewerbs gekürt:

1. Platz:          Hartmut Walther
2. Platz:          Monika Rösler
3. Platz:          Peter Nörr
bestes Bild:     Peter Nörr

Nach dem Ausblick auf das kommende Jahr schlossen wir den Abend mit einem Adventsgedicht, einem Bilderspiel und einem Tierpuzzle ab.


09.12.2020

Themenschwerpunkt 2019/2020: Herbst

Wir haben die Bilder zum Thema "Herbst" besprochen, die in unseren Mitgliederbereich hochgeladen waren.

Leider war es zeitlich nicht mehr möglich, über die Bilder zur Ausstellung "Blaue Stunde und Nacht" detailliert zu reden. Wir haben jedoch alle bisher von uns eingereichten Bilder nochmals durchgesehen.


02.12.2020

Bildbearbeitung

Am heutigen Abend hat uns Peter Nörr einige Tricks und Tipps / Arbeitsschritte zum Bearbeiten von Nachtfotos mit den Werkzeugen des RAW-Moduls von Photoshop gegeben. Diese Möglichkeiten bietet auch Lightroom.


25.11.2020

Fotocollagen mit Photoshop / Jörg Winter

Jörg hat uns in einem interessanten Beitrag gezeigt, wie er Fotocollagen für Reisevorträge macht. Wir man die Bilder anordnen kann, wie man zu einer Landkarte mit einer Reiseroute kommt.

Anschließend war das Thema noch "composing". In einfachen Schritten zeigte uns Jörg, wie man aus verschiedenen Bildern in Photoshop durch Überlagerung eigene Kunstwerke kreieren kann.
Vielen Dank Jörg für deine Präsentation und Vorbereitung.

Zum Weiterlesen hier klicken
18.11.2020

Von der Reise-Roadmap bis zur Fotomontage

Wie kann ich aus meinen Fotos eine künstlerische Collage machen? Von der ersten Idee bis zur fertigen Umsetzung wird der Aufbau einer Fotomontage gezeigt. In Photoshop werden verschiedene Freistellungstechniken vorgestellt und wie die dabei entstehenden Puzzleteile durch die Ebenentechniken miteinander verschmelzen. Dabei spielt die Lichter- und Schattensetzung eine wichtige Rolle, um den realistischen Eindruck zu verstärken.


28.10.2020

Zweiteiliger Vortragsabend:

Jörg Winter: "Neue Kreativität in der Fotografie"

Jörg führte uns in seinem Vortrag anhand vieler verschiedener Bildbeispiele in eine Sicht der "Neuen Kreativität der Fotografie" ein.

Impressionen von der social media platform EYEEM:

https://www.eyeem.com/search/pictures/best%20eyeem

Was ist EYEEM?
Eine weltweit vernetzte Community aus Deutschland (Berliner Startup) von und für junge Fotografen.
Zum Teilen und Verkaufen seiner eigenen Fotos.
Im Gegensatz zu Instagram gehören deine Fotos nach dem Sharen immer noch dir allein.
Mehr als 100 Mio. Fotos und 17 Mio. aktive Mitglieder.

Hier eine Übersicht:
https://berlinvalley.com/eyeem-die-fotocommunity-verstaendlich-erklaert/

Meine Beispiel-Fotografen vom Vortrag:

Rebecca Jennifer, Canada
https://www.eyeem.com/u/mjbecca

Ozonisasi, Indonesien
https://www.eyeem.com/u/ozonisasi


Alex Strelkovv, St.Petersburg, Russland
https://www.eyeem.com/u/astrelkovv


Jörg Winter, Nürnberg, Deutschland
https://www.eyeem.com/u/jorgowin

Viele Grüße
Jörg

Robert Sprenger: "Bekannte Fotografen der zeitgenössischen Fotografie"

Robert stellte uns in einem fundierten und sehr interessanten Vortrag die Fotografen vor:

  • Bernd und Hilla Becker

    erwarben als Künstlerpaar mit ihren Schwarz-Weiß-Fotografien von Fachwerkhäusern und Industriebauten internationales Renommee. Sie begründeten die bekannte Düsseldorfer Photoschule.

  • Andreas Gursky

    Die digitale Bildbearbeitung und das extreme Großformat sind neben der dezidierten Farbfotografie seine charakteristischen Ausdrucksmittel.

  • Robert Jahns

    Vor wenigen Jahren war Robert Jahns noch als Artdirector in der Agenturbranche tätig und einer breiten Öffentlichkeit unbekannt. Heute verzeichnet er als Fotograf und Künstler auf Instagram große Erfolge.

  • Pavel Kaplun

    ist ein russisch-deutscher Maler, Fotograf, Digital Artist, Trainer und Autor, der seit 1991 in Deutschland lebt.

  • Michael Kenna

    zählt zu den renommierteren lebenden Landschaftsfotografen. Die meist schwarzweißen Fotografien besitzen einen meditativen, poetischen Charakter.



18. bis 23,10.2020

Bayerische Landesfotoschau 2020



Der Nürnberger Photoklub ist in diesem Jahr Ausrichter der Bayerischen Landesfotoschau des DVF.

AUSSTELLUNG  |  18. - 23.10.2020
Ratsstuben im Schloss Ratibor
Hauptstraße 1, 91154 Roth


14.10.2020

Guido Vogt führte uns in die 360° Fotografie anhand zahlreicher Beispiele und beeindruckender Bilder ein.

Im zweiten Programmteil erklärte uns Ulrich Kiene Grundlagen der Studiofotografie und Lichtführung.


07.10.2020

Praxisabend: Peter Nörr zeigte die Geheimnisse der Gegenstandsfotografie im Lichtzelt, Robert Sprenger brachte uns die Portraitfotografie näher und Alexander Meier zeigte uns die Grundlagen der Nacht- und Astrofotografie.


23.09.2020

Wir haben nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten (Windows machte ungefragt ein Update) die von unseren Mitgliedern eingereichten Bilder zum Thema "Sommer" besprochen.



16.09.2020

In einem sehr spannenden und interessanten Bilder-Vortrag hat uns Ulrich Kiene auf seine Portugal Reise mitgenommen. Neben Landschaften war auch Architektur und Kunst ein Thema.

Im Anschluss konnten wir noch Bilder von den Beelitz Heilstätten bei Berlin sehen.


09.09.2020

Am 9. September hat uns Patrick Monatsberger, ein engagierter Fotograf aus Lauf, besucht. In einem lockeren Gespräch mit den Teilnehmern hat er uns über seine Aktivitäten auf Instagram und die Nutzungsmöglichkeiten und Chancen, die dieses Medium bietet, erzählt. Anhand von Bildbeispielen erfuhren wir, wie ein Auftritt verbessert werden kann. Ein Abend, der nicht nur für die Nutzer, sondern auch für diejenigen, die sich bisher noch nicht damit beschäftigt haben, sehr interessant war.


Patrick Monatsberger im Photoklub
12.08.2020

Trotz Sommerpause trafen wir uns zu einem zwanglosen Biergartenbesuch im Gasthaus "Eigene Scholle" in Altenfurt.Zu zehnt genossen wir das griechische Essen und einige von uns beendeten den Abend dann noch mit einem Eis aus der nahe gelegenen Eisdiele.


08.08.2020

Die Jurierung für die Bayerische Fotomeisterschaft (LaFo) fand im Sitzungssaal statt. Die Jurierung fand öffentlich statt, außer dem Landesvorstand und dem Vorstand des Nürnberger Photoklubs sowie den 4 Juroren konnten wir noch weitere Gäste begrüßen.


Es wurden aus 476 Annahmen insgesamt 39 Urkunden und 20 Medallien vergeben.

Die Veranstaltung verlief reibungslos und wir bekamen für Organisation und Ablauf viel Lob.



Das komplette Team: Orga, DVF und Juroren

Sobald die offiziellen Ergebnisse bekannt sind, könnt ihr sie auf der Seite des DVF Bayern nachlesen. HIER



22.07.2020 - Sommerabend des Nürnberger Photoklubs im Biergarten Am Steinbrüchlein, Nürnberg

Am 22.07. trafen wir uns im Biergarten, um die Sommerpause einzuläuten. Trotz langer Schlange an der Essensausgabe konnten sich alle gut versorgen. Leider mussten wir an drei verschiedenen Tischen sitzen, was die Gespräche ein bisschen erschwerte.


18.07.2020 - Ausflug nach Seßlach und den Wildpark Tambach

Am 18.7. trafen sich 17 Mitglieder und Partner in dem Städtchen Seßlach bei Coburg zum Fotoausflug. Nach einem fotografischen Rundgang durch die Stadt mit Fachwerkhäusern und Stadtmauer gingen wir gemeinsam zum Mittagessen. Anschließend fuhren wir zusammen in den Wildpark Tambach, wo wir eine Flugschau mit Greifvögeln gebucht hatten. Am Nachmittag folgte dann eine Tierfütterung im Wolfsgehege. Zwei Rehe wurden den Wölfen zum Abendessen vorgelegt. Begleitet wurden wir von zwei Tierbetreuern, die uns außerdem mit vielen Informatonen zur Haltung von Wölfen in Tierparks versorgten.

Einige Bilder dazu findet ihr HIER


15.07.2020 - Zu Gast bei uns der Foto-, Film und Videoclub Stein

Trotz strenger Hygieneregeln konnten wir einen lockeren Abend mit dem Foto-, Film und Videoclub Stein verbringen. Die Mitglieder des Clubs stellten sich mit interessanten Bilderschauen bestehend aus Standbildern und Filmausschnitten vor. Anschließend ließen wir den Abend „beim Italiener“ ausklingen.

Weitere Informatonen zum Club findet ihr unter: https://sfc-stein.de/

Belugaflugzeug